Hallo liebe Hörerinnen und Hörer da draußen 🎧, 

die Adventszeit beginnt und für viele damit auch die stressige Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk. Doch warum immer viel Geld für Geschenke ausgeben? 

Weihnachten ist das Fest der Liebe. Daher sollten wir Zeit und Achtsamkeit einsetzen, um anderen eine echte Freude zu machen. Geschenke sollten sinnvoll sein und dem anderen zeigen, dass wir uns Gedanken gemacht haben. Erfahre hier, welche Strategie du für deine Weihnachtsgeschenke anwenden kannst und wie du sie so nachhaltig wie möglich gestaltest. Da ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei! 

Die klassischen Weihnachtsgeschenke

Jedes Jahr liegen klassische Geschenke unter dem Weihnachtsbaum. Frauen dürfen sich über Schmuck, Kosmetik und Bekleidung freuen. Männer werden mit Alkohol, technischen Geräten und Uhren beschenkt und für die Kinder steigt in der Adventszeit der Verkauf von Spielwaren rasant an. Im Schnitt werden von den Deutschen etwa 200 bis 500 Euro dafür eingeplant.

Frau mit einem eingepacktem Geschenk

In unserer Überflussgesellschaft ist es nicht einfach, etwas Besonderes zu schenken. Die Dinge sollen persönlich, überraschend und obendrein günstig sein. Trotz der scheinbar unendlichen Vielfalt sind nur wenige Menschen am Weihnachtsabend mit ihren Geschenken glücklich, sodass der Einzelhandel zwischen Weihnachten und Neujahr mit Rückgaben überflutet wird. Treffen wir nicht mehr den Geschmack unserer Lieben oder woran liegt es, dass Menschen immer schwieriger zufriedenzustellen sind? 

Unsere Ansprüche und Erwartungen sind gestiegen. Es gibt beispielsweise unzählige Markenprodukte im Kosmetikbereich. Hinzu kommt, dass sich die Produktpalette praktisch wöchentlich vergrößert und jeder auf dem neuesten Stand sein möchte. Kaum wird ein neues Parfüm in der Werbung angepriesen, muss auch dieses konsumiert werden. Dass der Kosmetikschrank noch gut bestückt ist, wird in diesem Moment übersehen.

Wieso wird Nachhaltigkeit immer wichtiger?

Langsam scheint die Tatsache immer mehr ins Bewusstsein zu rücken, dass Rohstoffe nicht unbegrenzt zur Verfügung stehen werden. Es braucht Jahrzehnte, bis für einen gefällten Baum ein Ersatz herangewachsen ist und die Klimakatastrophe sorgt für drastische Veränderungen in der Natur. 

Wurde vor Jahrzehnten noch jedes neue Produkt, das das Leben erleichterte, bejubelt, sind viele Menschen heute des Überangebotes an Waren überdrüssig. Verkäufer bleiben aufgrund der Sortimentsvielfalt auf ihren Waren sitzen und müssen zu Dumpingpreisen verkaufen. Das hat zur Folge, dass Produktionszweige in Billiglohnländer verlagert werden. Es geht schon längst nicht um die hergestellten Dinge oder die Menschen, die diese Dinge kaufen. Es geht um das Geld, das diesen Überfluss diktiert. Um dieser Entwicklung und der daraus resultierenden Verschwendung Einhalt zu gebieten, wird derzeit der Gedanke an Nachhaltigkeit immer präsenter.

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit beinhaltet einen natürlichen Kreislauf. Dinge werden produziert, verwendet und im Anschluss möglichst recycelt und wiederverwendet. Dafür sollten Rohstoffe eingesetzt werden, die schnell nachwachsen und damit Ressourcen für nachkommende Generationen bilden. Für die Herstellungsprozesse müssen erneuerbare Energien wie Wind-, Wasser- und Sonnenkraft eingesetzt werden. Anders ausgedrückt sollte kein Abfall entstehen müssen, der nicht wiederverwendbar ist. 

Nachhaltigkeit erfordert Achtsamkeit, die schon beim Wachstum der Rohstoffe beginnt. Die Herstellung von Baumwolle erfordert beispielsweise einen viel höheren Wasserverbrauch als der Anbau von Hanf. Diese Pflanze ist genügsam, im Gegensatz zu Baumwolle unempfindlicher und wächst wesentlich schneller nach. Außerdem lässt sich die Hanffaser zum reißfestesten Faden verspinnen, was Kleidung und Textilien eine enorme Langlebigkeit verleiht. 

Karton der recyclebar ist

Färbemittel sollten ohne Giftstoffe auskommen, um den Menschen und die Umwelt zu schützen. Entbehrliche Waren müssen nicht unbedingt über mehrere Kontinente zum Endverbraucher transportiert werden, in der Produktionskette sollte jeder Schritt verfolgt werden können und die Arbeitsbedingungen und Löhne der Arbeiter müssen sozial vertretbar sein.  

Nachhaltigkeit bedeutet ebenso ein Verständnis, dass das Konsumverhalten nicht von Trends und Werbung abhängig sein darf. Was Du für Dein tägliches Leben brauchst, solltest Du bekommen. Damit ist auch Luxus gemeint, sofern Du diesen verwenden kannst. Erwirbst Du hingegen Dinge, um Dein Ego zufriedenzustellen, Dich gegenüber anderen Menschen besser zu fühlen und eine scheinbare Sicherheit aufzubauen, hat dieses Vorgehen nichts mit Nachhaltigkeit zu tun. Da der Mensch seine Existenz an Geld gebunden hat, ist ein verheerender Kreislauf entstanden, bei dem jeder auf Kosten des anderen zu überleben versucht. 

Glück lässt sich nicht kaufen

Die meisten Menschen fühlen sich genervt, wenn die Adventszeit anbricht und Geschenke gekauft werden müssen. Wie teuer dürfen diese höchstens sein? Sollten es ein großes oder mehrere kleinere Geschenke sein? Was hat die betreffende Person noch nicht in ihren Schränken? 

Ursprünglich waren Geschenke dazu gedacht, jemanden zu überraschen und ihm oder ihr eine Freude zu machen. Diesen Charakter hat das Schenken schon lange verloren. Deswegen ist es im Sinne der Nachhaltigkeit wichtig, das Schenken wieder aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

Familie sitzt am Weihnachtsbaum

Zu Weihnachten, Ostern und an Geburtstagen geht es um Menschen, nicht um Dinge. Statt teure Geschenke zu überbringen, sollten wir uns wieder daran erinnern, was wir wirklich brauchen – Anteilnahme, Ermutigung, ein Schulterklopfen und eine Umarmung sowie die Versicherung, dass wir ein guter Mensch sind. Diese Dinge gehen direkt ins Herz und machen innerlich „satt“ und zufrieden. Aufwendige Geschenke geben dem Schenkenden ein gutes Gefühl, weil er viel Geld investiert. Dem Beschenkten wird jedoch etwas vorenthalten – nämlich Liebe, die einem kein Gegenstand geben kann.

Wie kannst Du dazu beitragen, Nachhaltigkeit an Weihnachten umzusetzen?

Mach Dir schon frühzeitig einen Plan, wen Du beschenken willst. Liste die Vorlieben dieser Personen auf und überlege auch, was sie schon alles besitzen. Überlege Dir, was diese Menschen gar nicht erwarten würden und schau, ob Du diese Dinge realisieren kannst. Halte schon Monate vor dem Fest Augen und Ohren offen. Hast Du diese Thematik immerzu im Kopf, werden Dir interessante Ideen kommen.

Natürlich kannst Du Geschenke günstig kaufen, wenn diese am Black-Friday angeboten werden. Dieser spezielle Einkaufstag findet in den USA jedes Jahr kurz nach Thanksgiving statt, am vierten Freitag im Monat November. In diesem Jahr ist es der 26. November, an dem der Startschuss für die vorweihnachtliche Einkaufssaison fällt. Die Geschäfte öffnen teilweise schon in den frühen Morgenstunden und locken mit konkurrenzlosen Rabatten. Dem Black-Friday folgt daher ein besonderes Shoppingwochenende, an dem die größten Umsätze des Jahres erzielt werden. Aber braucht es das wirklich? 

Unser Tipp:

Wenn es besonders nachhaltig sein soll, kannst Du als Weihnachtsgeschenk eine DIY-Idee umsetzen. Wenn Du Deine Geschenke selbst herstellst, wirst Du schnell ein Gefühl für Nachhaltigkeit entwickeln und eine wertschätzendere Einstellung spüren. Vor allem macht es viel mehr Spaß! Steckst du deine Zeit und deine Fähigkeiten in eine Sache, ist der Bezug zu diesem Gegenstand viel persönlicher. Du tauschst nicht einfach Geschenke gegen Geld und reichst diese weiter. Du bist persönlich beteiligt und das ist es, was Dich rundum glücklich machen wird. Auch mit einem kleinen Geschenk wirst Du Dich gut fühlen und nicht denken, dass Du noch mehr kaufen musst. 

Pralinen selbst machen

Gute Beispiele für dein simples DIY-Geschenk:

  • Backmischung für Cookies
  • Leckere Pralinen
  • Weihnachtslikör
  • Duftkerzen
  • Bratapfelmarmelade
  • Selbst bemalte Stofftaschen
  • Persönliches Kochbuch

Rezepte und Anleitungen dafür findest du überall im Internet. 🙂

Geschenkideen für Frauen

Wenn Du nähtechnisch begabt bist, hast Du viele Geschenkmöglichkeiten zur Auswahl, bei denen Du nachhaltig produzierte Stoffe einsetzen kannst. Wie wäre es mit einem individuellen Stirnband mit einem besonderen Muster, das der Handel nicht zu bieten hat? Handgestrickte Mützen lassen sich farblich auf die Kleidung des Beschenkten abstimmen. Verwende dafür tierische Fasern oder Baumwolle. Handelsübliche Mützen werden immer mit einem Chemiefaseranteil hergestellt, was der Umwelt schadet. Die chemischen Bestandteile sind nicht ökologisch abbaubar und unterbrechen daher den natürlichen Kreislauf.

Selbst gemachtes Makramee

Ein Hunde- oder Katzenkörbchen ist ebenfalls schnell genäht und muss nicht aus den synthetischen Stoffen bestehen, die von Zoohandlungen angeboten werden. Textilien sollten das Siegel eines kontrolliert biologischen Anbaus tragen. So leistest Du Deinen Beitrag für eine faire und umweltgerechte Rohstoffproduktion. Ein Wandvorhang oder Untersetzer in der Makramee-Technik werden als Geschenk heiß begehrt sein, weil sie Unikate sind und in jedem Zuhause super aussehen.

Die Großmutter würde sich über eine handgemachte Tischdecke freuen und die Topflappen in der mütterlichen Küche könnten durch DIY-Handschuhe ersetzt werden. Mit Bienenwachstüchern, die Du selbst herstellen kannst, lassen sich Lebensmittel umweltfreundlich einpacken. Auch diese werden zu Weihnachten sehr gut als Geschenke ankommen. Und ein Kochkurs eignet sich super, um gemeinsame Zeit mit der Mama zu verbringen. 

Die Schwester oder die beste Freundin liebt Kosmetik? In dem Bereich kannst Du ebenfalls mit nachhaltigen Geschenken aufwarten. Hier sind Cremes, die Du selbst herstellst, besonders sinnvoll. Mit wenigen Grundzutaten zauberst Du Hautcremes und Body-Lotions, die BIO-Qualität haben, aus frischen Zutaten bestehen und auf den individuellen Hauttyp abgestimmt sind. Konservierungs- und Farbstoffe fallen weg, Du wählst die Rohstoffe selbst aus und positive Rückmeldungen werden Dir zeigen, dass die Beschenkten glücklich sind. 

Selbst gemachte Seifen

Geschenkideen für Männer

Passende Geschenke für Männer zu finden, ist nicht immer einfach. Mit etwas Einfallsreichtum könntest Du dieses Weihnachten auf neue Weise punkten. Für einen Anzug fehlt eine ganz besondere Krawatte? Nähe sie selbst – Anleitungen findest Du im Internet. Dort gibt es auch Taschen- oder Sturmlampen, bei denen nicht ständig Batterien gekauft oder aufgeladen werden müssen und die eine viel größere Ausleuchtung besitzen. Für den Fall, dass Mann auch in der dunklen Jahreszeit eine Runde laufen oder in der Garage basteln möchte.

Rasierhobel für Männer

Für Männer mit sensibler Haut oder störrischem Bartwachstum ist ein Rasierhobel die perfekte, nachhaltige Alternative für eine gute Rasur. Dieser besteht in den meisten Fällen aus hochwertigen Materialien wie Metall oder Holz und ist zudem deutlich langlebiger als ein Plastikrasierer. Körperöle und beruhigender Haut-Balsam lassen sich auch für Männer herstellen. Wenn Du dazu noch gesunde Produkte wie Propolis oder Produkte für die Haut auf der Basis von Bienenhonig als Geschenke verpackst, ist auch der Mann im Haus zufrieden.

Gestrickte Norwegerpullover oder ein dicker Schal können Männer zu Weihnachten ebenfalls begeistern und passen perfekt zur Jahreszeit. Solltest du gerne schreiben, kommt ein personalisiertes Büchlein sicher gut an, in dem Du erzählst, warum ausgerechnet ER Deine zweite Hälfte ist. Bücher mit Ideen oder Bucket-Listen für gemeinsame Aktivitäten gibt es heutzutage in jeder Buchhandlung und vielleicht helfen sie auch die Beziehung wieder ein wenig aufzufrischen.

Geschenkideen für Kinder

Bei Kindern sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Achte darauf, dass gekauftes Spielzeug speichelfest ist und die Farbstoffe giftfrei sind. Vermeide bei Puppen und Plüschtieren synthetische Stoffe und wähle bei Autos, Puppenwagen, Lauflernrädern oder Schaukeln Produkte aus massivem Holz. Plastikartikel sind als Wegwerfprodukte ausgelegt, an denen Du nur kurzzeitig Freude haben wirst. Hier solltest Du finanziell etwas mehr investieren, dafür halten die Produkte länger und überstehen auch ein Geschwisterkind. 

Selbst gestrickte Puppe für Kinder

Puppenkleider, Teile für das Puppenhaus, Stofftiere, Memorys oder Spieltücher kannst Du selbst herstellen. Besonders kleine Kinder haben viel Freude an individuellen Sachen. Schnell wird aus der alten Lieblingssocke mit Loch beispielsweise ein süßes Kuscheltier. Anleitungen für Sockentiere gibt es zu genüge im Internet. Nach der Pubertät erwacht der Wunsch nach Individualität auch wieder bei den Großen. Dann sind gestrickte Mützen, handgefertigter Schmuck oder auch das Töpfern und Bemalen von eigener Keramik sehr gefragt. Hierfür gibt es bereits für Anfänger passende Starter-Sets.

Geschenkideen für die, die schon alles haben

Manchmal will einem nichts einfallen, was als Geschenk sinnvoll wäre. Dann liegst Du auf jeden Fall mit Bildung und Information richtig. Das Internet ist voll von Online-Kursen, die den Beschenkten in seinem Leben weiterbringen. Wie wäre es mit einem Yoga-Kurs, der sich im eigenen Wohnzimmer besuchen lässt? Oder ein Online-Training, das vor dem nächsten Urlaub die Fotografie-Kenntnisse erweitert? Was braucht es, um mit Kindern entspannt umzugehen oder wäre ein Online-Winetasting das richtige Geschenk für die erwachsenen Kinder?

Ganz zum Schluss – was ist mit einem Geschenk für Dich? Lass dich von ahearo unterhalten, weiterbilden und auf den aktuellen Stand der Dinge bringen. Hier werden Zeitschriften, Magazine und Journalismus hörbar gemacht. Alles wird vorgelesen, was auch die Älteren unter uns begeistern dürfte. Unser digitaler Audio-Kiosk von ahearo macht Bildung und Information ganz nebenbei möglich, ohne dass du dir extra die Zeit zum Lesen nehmen musst.

Ein kreatives Angebot, von dem Du besonders im Trubel vor Weihnachten profitieren kannst!