Hallo liebe Hörerinnen und Hörer da draußen 🎧, 

2017 haben wir mit ahearo die Vision gestartet, den ersten deutschen Audio-Kiosk zu entwickeln. Heute möchten wir diese Vision gemeinsam mit euch vorantreiben! Doch was steckt eigentlich hinter dem Begriff „Audio-Kiosk“? Wie wichtig ist Audio für unsere Gesellschaft? Und was möchten wir durch unsere App ermöglichen? Damit du weißt, um was es geht, geben wir dir hier einen kurzen Einblick in die Story von ahearo.

Das Medium Audio

Mittlerweile nutzen mehr als 20 Millionen Menschen in Deutschland das Angebot an gesprochenen Beiträgen im Internet, z.B. Hörbücher oder Podcasts. Sei es auf dem Weg zur Arbeit, Zuhause oder in der Freizeit, zur Unterhaltung oder zur eigenen Bildung. Die Mediennutzung hat sich verändert. In den letzten drei Jahren ging das Lesen von Zeitschriften in der deutschen Bevölkerung immer weiter zurück. Derzeit haben 41 Prozent der Deutschen keine Zeit zum Lesen und 34 Prozent sind Zeitschriften im Kosten-Nutzen-Verhältnis oft zu teuer. Dagegen ist die Nutzung von Audio-Inhalten extrem angestiegen.

Mann mit Kopfhörern läuft durch die Stadt

Hörformate gelten als die Zukunft des Lesens, denn beim Hören eignen wir uns effizient und ganz nebenbei Wissen an. Selbst vielbeschäftigte Workaholics, Sportbegeisterte, Pendler & Co. können so, quasi nebenher, in den Genuss von Literatur und Sachtexten kommen. Diese Entwicklung wird sich langfristig bewähren. 

Wieso also neben Büchern nicht auch Zeitschriften hören?

Das steckt hinter ahearo

ahearo – in dem Firmennamen steckt zum einen das englische Wort für „Hören“, zum anderen aber auch der „Held“. Denn mutig in der ersten Reihe stehen muss schließlich jeder, der ein Start-up wagt. Ideengeber und Gründer von ahearo ist Johannes Garbarek, der schon als Kind Geschichten lieber hörte, anstatt sie zu lesen. Seine Affinität zum Digitalen und die Leidenschaft zum Hören vereint er nun in einer App.

Gründer Johannes stellt sich vor

Der digitale Audio-Kiosk von ahearo bietet dir die besten Artikel aus Zeitschriften, Magazinen und Ratgebern verlagsübergreifend zum Anhören. Wie die kleine Zeitschriftenbude bei dir um die Ecke, nur erhältst du jetzt die ganze Auswahl bequem auf dein Handy. ahearo ist die App für unterwegs, nebenbei oder zur Entspannung, die wir in intensiver und leidenschaftlicher Arbeit entwickelt haben, um wertvolle Inhalte und Qualitäts-Journalismus hörbar zu machen. Egal wo, wann und wie oft. Bei uns hörst du Artikel von Themen, die dich wirklich interessieren – von Sport und Gesundheit, über persönliche Weiterentwicklung und Achtsamkeit bis hin zu Politik, Technik und Wirtschaft. Wir liefern dir die Artikel aus Deutschlands bekanntesten und beliebtesten Zeitschriften, wie Women‘s Health, Men’s Health, Soul Sister, outdoor und noch viele mehr direkt in dein Ohr. Das Gute daran: Unsere Audio-Artikel haben eine kurze Hördauer von 5 – 15 Minuten und begleiten dich sowohl beim Zähne putzen als auch auf dem Weg in die Arbeit.  

Die App im Smartphone

ahearo hat seinen Sitz im Gründerzentrum Einstein1 im oberfränkischen Hof. Hier arbeitet mittlerweile ein stetig wachsendes Team aus fast 10 Mitarbeiter:innen, die sich um Software-Architektur, Cloud und Marketing kümmern. Der Standort bringt verschiedene Vorteile gegenüber der Start-up-Szene in Ballungsgebieten wie Berlin, München oder Hamburg mit sich. Hier sitzen wir direkt am Campus der Hochschule Hof und können Synergien in Form von Kooperationen zu regionalen Hochschulen und Universitäten nutzen. Hinter dem Start-up steht zudem ein großes Netzwerk aus erfahrenen IT- und Audio-Experten, Partnern aus der Verlagsbranche, Investoren und zahlreichen Unternehmen. Dabei kommt es vor allem auf eines an: Das perfekte Hörerlebnis schaffen. Deswegen setzt ahearo auch auf Profi-Sprecher, die bereits mit viel Erfahrung Hörbücher und Filme vertonen. Alle zusammen arbeiten daran eine Symbiose aus der Verlags- und digitalen Welt zu erschaffen.

Hast du dich schon einmal gefragt, welche Menschen von Audio-Inhalten abhängig sind?

Unser Ziel ist es, journalistische Artikel hochwertig hörbar zu machen. Du liest gerne Zeitschriften, Magazine oder Online-Ratgeber, dir fehlt aber die Zeit dafür, da du oft unterwegs bist oder weil du nach einem langen Tag einfach keine Lust hast? Dann geht es dir wie vielen von uns. Aus diesem Grund schaffen wir einen Mehrwert für dich und viele andere. 

Zu unseren Nutzer:innen zählen: 

  • Digitale und audioaffine Menschen
  • Sporttreibende
  • Pendler und Vielfahrer
  • Generell auditive Lerntypen
  • Sehbehinderte und blinde Menschen
  • Legastheniker, Analphabeten
  • Schüler und Studierende
  • Hörbuch-Hörer
  • … und viele mehr 🙂

Welche Rolle Audio für einen Menschen spielen kann, merkte auch unser Gründer Johannes, hinter dessen Idee mit ahearo ein langer Prozess steckt. Er selbst war nie der beste Leser, angefangen in der Grundschule hatte er mit einer Lese- und Rechtschreibschwäche zu kämpfen. Schon als Kind merkte er schnell: Hörspiele taugen mir mehr als Zeitschriften. Das auditive Lernen hat ihn auf seiner gesamten Reise in den letzten Jahren hinweg begleitet und nachhaltig bei der Entwicklung seines Start-ups beeinflusst. Somit entstand auch die Vision „Inhalte für eine breite Zielgruppe einfach hörbar zu machen“.

Was wollen wir mit ahearo erreichen?

Nicht nur unsere Hörer:innen profitieren von der Qualität unserer Audio-Artikel sondern auch die Verlage und Journalist:innen. Wir fördern die Transformation von Texten in die wachsende Audio-Welt und unterstützen damit die laufende Digitalisierung der deutschen Verlagslandschaft. Dazu möchten wir eine faire Vergütung für freischaffende Journalisten, Autor:innen und Sprecher:innen ermöglichen und diese am Erfolg der Inhalte beteiligen. Wir schaffen Bildungsinhalte für Lernende an Schulen und Universitäten, die einfach nebenbei gehört werden können und es ist uns ein großes Anliegen Sehbehinderten sowie blinden Menschen unsere Artikel kostenfrei zu Verfügung zu stellen.

Vor allem möchten wir erreichen, dass sich Hörer:innen einfach und bequem durch unsere Audio-Stories nebenbei informieren, weiterbilden und unterhalten lassen.

Beispielartikel in der App auf dem Smartphone

Die ahearo-App findest du kostenfrei zum Download für iOS im Apple AppStore oder für Android im GooglePlay Store. Mit der Markteinführung im Winter 2021 startet ein Abo-Modell zu monatlich 4,99€. Für 49,99€ erhält der Nutzer ein Jahres-Abo. Du kannst dabei selbst wählen, ob du nur Free-Artikel hörst oder zur Gold-Mitgliedschaft mit allen Artikeln wechselst. Zuvor kannst du dich natürlich selbst von dem Konzept des digitalen Audio-Kiosks überzeugen. Bis zu 30 Tage lang hörst du alle Artikel, Berichte, Reportagen und Ratgeber kostenlos. 

Aber genug gelesen – probiere es selbst aus und höre jetzt in deine Lieblingszeitschriften! 

Zum Download 👋